top of page
![IMG_5082.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/4645d3_3e1eec9b2b494dffb2756be7d77a1ecd~mv2.jpg/v1/fill/w_333,h_450,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_5082.jpg)
Christian Spruner von Mertz
Tai Chi & Qigong
Hamburg
Offline & Online Angebote
Methoden
Qigong, Tai Chi, Achtsamkeit (Mindfulness), Akupressur, Meditation
Über
Christian Spruner von Mertz
Bereits seit dem 12. Lebensjahr interessieren Christian Spruner die asiatischen Kampfkünste. Angefangen hat er damals mit Karate, einem recht hartem, dynamischem Kampfsport aus dem japanischen Kulturkreis. Zu den chinesischen Kampfkünsten und somit zum Taijiquan ist Christian Spruner erst nach einer langen Odyssee gekommen, nachdem er verschiedene andere Kampfkünste ausprobiert hatte. Anfangs interessierten ihn gleichermaßen die schnellen dynamischen „äusseren“ Kampfkunstsysteme Chinas wie auch die eher langsameren, sanften „inneren“ Stile, zu denen auch das Taijiquan und das Qigong gehört.
Mit der Zeit mußte Christian Spruner jedoch feststellen, daß das ruhige Taijiquan und die Qigong Übungen zu seinem Wohlbefinden weit mehr beitrug als das anstrengendere „äussere“ Gong Fu. Er fand zudem einen sehr versierten Lehrer, der ihn das Taijiquan in direkter Verbindung zum Großmeister des Chen-Taijiquan „Chen Xiaowang“ lehren konnte und entschied sich auch deswegen, sein Hauptaugenmerk auf den Taijiquan-Unterricht zu lenken. So ist Christian Spruner sozusagen von den harten Kampfkunssystemen, zum weicheren „Taijiquan“ und Qigong gelangt.
War er anfangs von der Power und der Dynamik der äusseren Kampfsysteme fasziniert, beeindruckten ihn mit der Zeit zunehmend die inneren Prozesse, die durch das Üben von Taijiquan und Qigong in ihm bewirkt wurden. Durch das Taijiquan-Training fühlte er sich mit der Zeit in zunehmenden Maße besser. Seine oftmals chronische Müdigkeit und Antriebslosigkeit verschwanden, ebenso wie die in seiner Vergangenheit häufig wiederkehrenden Infekte. Gleichzeitig fühlte Christian Spruner sich lebendiger bzw. energiegeladener und meine Tatkraft sowie sein Selbstvertrauen nahmen zu. Der Alltag bereitete ihm weniger Sorgen und er fühlte sich eher gewachsen, meine anfallenden Aufgaben zu erledigen. Dies sind nur einige der positiven Entwicklungen, die er seinem Taijiquantraining zuschreibt.
Qualifikationen
Diplom Sozialpädagoge, Lehrer und Ausbilder für Zhaobao-Taichi, Lehrer und Ausbilder für Qigong
Schwerpunkte
Gesundheitspflege, Entspannungskompetenz, Beweglichkeit, Standfestigkeit, Energiearbeit
Leistungen
Gruppenangebot, Workshops, Seminare, Retreats, Ausbildung
„Der Sinn meiner Schulung besteht darin, die dem Taiji und Qigong zugrunde liegenden Prinzipien (wie z.B. Leichtigkeit, Entspanntheit, Achtsamkeit und innere Ruhe) durch das Üben zu pflegen und zu kultivieren und diese Prinzipien auf die eigene Lebenswelt zu übertragen und zu leben. „
Jetzt Kontakt aufnehmen
bottom of page