Zukunftstrend Longevity: Ewig Jung, ewig erneuert.
- Molina Gold

- 16. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Okt.
Von Longevity, zu deutsch Langlebigkeit, hat man schon einmal gehört. Es ist der Trend im Gesundheitsbereich schlechthin und wird immer ausgeklügelter. Ein Überblick.

Was früher noch über eine gesunde Lebensführung geregelt wurde, bietet inzwischen komplexe Behandlungspläne und Präparate. Auch, wenn mancher von der Unsterblichkeit träumt: Ziel der Forschung ist hier, zusammengefasst, altersbedingte Krankheiten zu reduzieren und vorzubeugen, ein möglichst langes und qualitatives Leben zu ermöglichen und die Alterung aufzuhalten. Letztendlich den ganz normalen Gesundheitsstatus eines jungen Menschen zu erreichen.
Im Gegensatz zur Schulmedizin, die sich vor allem auf das Minimieren von Symptomen und Krankheiten konzentriert, geht es in dieser funktionellen Medizin um dessen präventiven Ausschluss. Ansetzen tun die Forscher dafür in unseren Zellen. Wir bestehen nicht nur aus ihnen, sie zeigen auch unser biologisches Alter auf und sind beeinflussbar. Unsere Gene entscheiden maximal 25% über das Lebensalter, äußere Einflüsse & der Lebensstil mit 50% spielen eine viel entscheidendere Rolle. Die Erforschung der sog. Blue Zones, das sind Orte weltweit, an denen die Bewohner aufgrund von Lebensführung über 100 Jahre alt werden, zeigt dies auf beeindruckende Weise. Keiner dort greift auf moderne Medizin zurück, im Gegenteil, sie leben einen sehr einfachen, natürlichen Lebensstil mit gesunder Ernährung, Bewegung und sozialem Miteianander. Dies wurde auch in unserer WHOLYMED FORMEL berücksichtigt, welche genau auf diesem Prinzip basiert.
Während die bekannten Longevity-Angebote vorwiegend direkt auf die Zelle selbst einzahlen und spezifische Handlungen einfordern (Präperate, Infusionen, Ergänzungsmittel, Behandlungen…), bewegen Lebensführung und das richtige Mindset die Zellen indirekt von außen. Ganz automatisch. Manche nehmen es ganz genau und suchen im sog. Biohacking nach natürlichen Methoden zur Langlebigkeit. Das sind oft Praktiken um Eisbaden, Fasten, Atemarbeit und Meditation, genügend Schlaf, Bewegung und Stressreduktion. Gut, solange man bei diesem strikten Plan, in dem man alles unterbringen muss, nicht die eigene Individualität und Lebendigkeit des Lebens vergisst.
Wichtig ist, dass man mit keiner Methode ins Extreme rutscht, es ggf. mit einem Arzt oder Therapeuten abgleicht und sich vor allem damit wohlfühlt. Denn schließlich sollte man auf dem Weg zur Langlebigkeit auch die aktuelle „Lebigkeit“ genießen. Die Natur hat keine Extreme für unser Leben vorgesehen, sie strebt vielmehr nach einer generellen Balance. Würden wir unser Leben, gleich der WHOLYMED FORMEL, ganz nach unserer eigenen Natur und aktuellen Bedürfnissen ausrichten, würden wir bereits alles für unsere Langlebigkeit tun.
Und unterm Strich gibt es dann Frage, die sich jeder von uns beim Thema Langlebigkeit stellen darf: Wie verbringe ich mein Leben, wenn ich lange vital und fit bin? Mit welchem Ziel möchte ich lange leben? Läuft es nicht stets auf die eine oder andere Weise darauf hinaus, eine erfüllende Lebensführung zu haben, bei der man auch im Alter noch all das gute Essen genießen, sich frei bewegen und mit Freunden Spaß haben kann?
Wir möchten bei dem Zukunftstrend der “ewigen Jugend” dahingehend anstoßen, ihn aus einer ganzheitlichen Brille zu sehen und eine ausgewogene Lebensweise so oder so zu leben. Dann lohnt es sich auch, sich mit Langlebigkeit und ihren vielen unterstützenden Methoden auseinanderzusetzen.
INFOBOX: Bausteine der Langlebigkeit
Bei der Longevity Forschung dreht sich alles um die Zelle. Wir haben für dich ein kleines Nachschlagewerk erstellt, mit allen wichtigsten Begriffen aus diesem Feld. Damit ihr mitreden könnt wenn‘s um die harten Fakten geht. Und diese Tabelle dann wiederum gerne mit Werten wie „Zufriedenheit“, „Beweglichkeit“, „Lachfalten“ usw. ergänzen.
Autophagie Das Recyclingsystem unseres Körpers - nicht benötigte oder kranke Bausteine werden an anderer Stelle recycelt. Gene die an dem Prozess beteiligt sind, nehmen im Alter ab.
Epigenom Dieser Begriff beschreibt die chemische Veränderung von DNA und Histon-Proteinen im Organismus, welche zu einer veränderten Ablesung der DNA und damit zu Anfälligkeiten führt.
Kollagen Das körpereigene Eiweiß sorgt für straffes Bindegewebe und Elastizität. Das geht weit über den Teint der Haut hinaus: Organe, Muskeln, Gefäße & Knochen sowie Sehnen gehören dazu.
Mitochondrien Dieses zellinterne Netzwerk ist unser eigenes Kraftwerk! Sie produzieren das sog. ATP, was im gesamten Körper als Energieträger gebraucht wird und nehmen im Alter ab.
Proteostase Allerhand Proteine sorgen für die richtige Funktion in Zellen. Proteostase fängt und baut alle beschädigten Proteine ab, sodass sie keinen Schaden anrichten. Im Alter werden es weniger.
Seneszenz Dieser Zellzustand tritt bei Stress & Schäden auf und besagt, dass sie sich nicht mehr teilen und schädliche Moleküle freisetzen. Dies erreicht sogar die umliegenden Zellen.
Stammzellen Die “Festplatte” unseres Körpers, welche gelesen wird, um neue Zellen zu produzieren. Mit der Zeit geben sie auch mal differenzierte Informationen und werden weniger.
Tolemere Unsere Chromosomenenden schützen die Erbinformation in der DNA und den Bauplan neuer Zellen. Im Alter bauen Tolemere ab, was schließlich zum Zelltod führt und damit zur Alterung.
Zytokin Dieser Botenstoff ist der Lautsprecher des Immun-systems und organisiert die körpereigene Abwehr. In falscher Dosierung kommt es zu Entzündungen und schlechter Abwehr.
Kommentare